Keramisch ausgestalteter Brunnen von Wim Mühlendyck (1981)
1981 stifteten die Steinzeugunternehmen „Cremer & Breuer“ und „Kalscheuer“ den Brunnen vor dem Rathaus nach einem Entwurf des Keramikers Wim Mühlendyck aus Höhr-Grenzhausen. Den schornsteinförmigen Brunnenstock bekleiden braungraue Keramikplatten mit eingeritztem und gestempeltem Dekor. In einzelnen Szenen wird die historische Entwicklung der Stadt Frechen von den Anfängen der Frechener Töpferkunst bis zu ihrer Umwandlung und Wiederbelebung in den Steinzeugfabriken erzählt. Bärtige Männergesichter – Hinweise auf den weltberühmten Frechener Bartmannkrug – nehmen als Wasserspeier eine hervorgehobene Stellung ein.
Dies ist der 13. Punkt auf dem Keramikweg in Frechen.