In einem Park wohnen - das geht normalerweise nicht.
In einem Naturpark kannst du aber wohnen!
Ein Naturpark hat keinen Zaun, du musst auch keinen Eintritt dafür zahlen. Ein Naturpark ist einfach ein Gebiet mit einer besonderen Landschaft. Und dazu gehören nicht nur die Natur, sondern auch die Menschen in dieser Landschaft und das, was sie tun.
Wo der Naturpark Rheinland genau ist, siehst du in der Karte. Vielleicht liegt ja dein Heimatort auch in diesem Gebiet. Dann kannst du demnächst sagen: Klar, ich wohne in einem Park!
Der Naturpark Rheinland hat gleich mehrere besondere Landschaften.
In den Villeseen kannst du baden, im Kottenforst wandern.
Im Drachenfelser Ländchen kannst du sogar über den Kraterrand eines erloschenen Vulkans laufen.
Vom Eifelanstieg aus hast du den perfekten Überblick.
Im Vorgebirge, in der Rheinebene und in der Börde wird schon seit der Römerzeit Obst und Gemüse angebaut, weil der Boden dort so gut ist.
Einige Teile des Naturparks stehen unter Naturschutz. Dort leben seltene Tier- und Pflanzenarten, die du besser nicht störst.
An vielen Stellen im Naturpark findest du Burgen und Höfe aus der Ritterzeit - und sogar märchenhafte Schlösser.
Es gibt also viele, sehr verschiedene Orte zu entdecken - und zu schützen!
Zu einem Naturpark gehört immer ein Naturparkteam. Das muss sich darum kümmern, dass die Landschaften im Naturpark auch so besonders bleiben und die Menschen sich darin wohlfühlen.
Hier findest du die vier Spezialaufgaben des Naturparkteams:
Manchmal ist das Abenteuer näher als du denkst. Die großen und kleinen Abenteuer im Naturpark Rheinland solltest du dir jedenfalls nicht entgehen lassen. Hier findest du ein paar Ideen, wie du den Naturpark für dich entdecken kannst. Mit deinen Freunden, deinen Klassenkameraden oder deiner Familie: