Es besteht die Möglichkeit, im Naturpark Rheinland Bundesfreiwilligendienst zu leisten.
Die Einsatzstelle ist das Naturparkzentrum Gymnicher Mühle. Die ehemalige Wassermühle befindet sich unmittelbar an der Erft. Hier betreibt der Naturpark Rheinland einen außerschulischen Lernort, zu dem eine ca. 250 qm große Wasserwerkstatt mit Büros, Klassenzimmern, Werkstatt und Wasserlabor gehören. Zusätzlich gibt es einen 1,5 ha großen Wasserpark mit verschiedenen Spielstationen, die 450 qm große Dauerausstellung "KM51 - Das Erftmuseum" sowie Teile der angrenzenden Erftaue, die naturerlebnispädagogisch genutzt werden.
Der Naturpark bietet spezielle Umweltbildungsangebote für Kindergärten, Schulklassen und Erwachsenengruppen an. Ziel ist es, mittels Methoden der Naturerlebnispädagogik, für Natur- und Umweltschutz relevante Themen zu vermitteln.
Die Freiwilligen unterstützen im Wesentlichen die Tätigkeiten der in der Einrichtung arbeitenden Naturerlebnispädagog/innen.
Zu den Aufgaben der Freiwilligen gehören u. a.:
Das erwartet Sie:
Das sollten Sie mitbringen:
Der Naturpark Rheinland bietet Studenten die Möglichkeit, ein Praktikum zu absolvieren. Der Mindestzeitraum sollte 8 Wochen betragen. Praktikanten erhalten umfassende Einblicke in die allgemeine Naturparkarbeit und in Verwaltungstätigkeiten. Durch die Teilnahme an Terminen und Veranstaltungen in den Bereichen Politik, Regionalentwicklung und Tourismus können Kontakte zu regionalen Akteuren geknüpft werden.
Mehr Informationen zum Praktikum gibt es in einem kurzen Steckbrief.
Studenten, die eine wissenschaftliche Arbeit (Diplom, Bachelor, Master etc.) verfassen möchten, bietet der Naturpark interessante Themen.
Dipl. Geogr. Miriam Sabo
Praktikum, Wissenschaftliche Arbeiten
Zimmer: 5
Tel.: +49 (0)2233 7100-772
sabo(at)naturpark-rheinland.de
Dipl.- Verw. Betriebw. Henrik Klein
Verwaltung, Haushalt, Finanzen, Personalangelegenheiten, Bundesfreiwilligendienst
Zimmer: 1
Tel.: +49 (0)2233 7100-774
klein(at)naturpark-rheinland.de