Am 11. Oktober fand unter den erforderlichen Abstands- und Hygienebedingungen der zweite "Erft-Forscher-Tag" zum Projekt „Lern- und Forschungslandschaft Neue Erft“ im Naturparkzentrum Gymnicher Mühle statt.
Im Mittelpunkt des Familienfestes stand die „Erft“. Kleine und große Forscher*innen erfuhren in Vorträgen, Exkursionen, Führungen und zahlreichen Mitmachaktionen alles über den 103 km langen Fluss, der bei Bad Münstereifel entspringt und in Neuss in den Rhein mündet.
Kurze Vorträge gaben Einblicke in die faszinierende Tierwelt der Erftaue. Im Wassererlebnispark luden kleine Bastel- und Forscherstationen dazu ein, den Lebewesen im und am Fluss genauer auf den Grund zu gehen. Neben den Forscheraktivitäten blieb auch viel Zeit, um die Spielstationen im Wassererlebnispark auszuprobieren und die Ausstellung im „Erftmuseum“ zu besichtigen.
Die Podiumsdiskussion zum Thema „Citizen Science - Wissenschaft für Alle!“ bestehend aus Vertretern des Erftverband, des Rhein-Erft-Kreis, der Technischen Hochschule Köln (TH) und der Grundschule Gymnich beleuchtete die Potenziale des Projektes. Im Anschluss unterzeichneten die TH und die Grundschule Kooperationsvereinbarungen mit dem Naturpark und verfestigten so die Absicht einer langfristigen Zusammenarbeit.
Das Fest ist Teil des Projektes „Lern- und Forschungslandschaft Neue Erft“, welches durch das Land NRW und die Europäische Union gefördert wird. Ziel des Projektes ist es, gemeinsam mit Schulklassen und interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Veränderungen, die mit den Renaturierungsmaßnahmen der Erft einhergehen, langfristig zu beobachten und zu dokumentieren.
Weitere Informationen unter www.erftforscher.de. |