Die Geschäftsstelle und unsere Mitglieder
Naturpark Verwaltung
Der Naturpark Rheinland wird von einem öffentlich-rechtlichen Zweckverband verwaltet und betreut.
 Tragende Mitglieder sind die Stadt Köln, die Stadt Bonn, der Rhein-Erft-Kreis, der Rhein-Sieg-Kreis, der Kreis Euskirchen und die RWE Power AG.

Unsere Geschäftsstelle
Zweckverband Naturpark Rheinland
Lindenstraße 20
 50354 Hürth
Tel.: +49 (0)2233 710077-0, bis -9
info(at)naturpark-rheinland.de
 www.naturpark-rheinland.de
Allgemeine Auskunft
 Tel.: +49 (0)2233 710077-7
Montags bis donnerstags:
8.30 Uhr bis 15.30 Uhr
Freitags:
8.30 Uhr bis 13.00 Uhr 
Samstags, sonntags und an Feiertagen:
geschlossen
Sie erreichen uns auch häufig außerhalb der Kernzeiten.
Dipl. Geogr. Frank Scheer
 Geschäftsführer
 OG, Zimmer 3
 Tel.: +49 (0)2233 710077-1
 Mobil: 0163 789 8023
scheer(at)naturpark-rheinland.de
Dipl. Geogr. Miriam Sabo
 stellvertr. Geschäftsführerin
 Projektplanung, Naturparkzentrum Himmeroder Hof, Praktika, Stellungnahmen
 EG, Zimmer 1
 Tel.: +49 (0)2233 710077-2
sabo(at)naturpark-rheinland.de
B.Sc. Geogr. Felix Herrmann
 Wegeleitsystem, Naherholung
 OG, Zimmer 1
 Tel.: +49 (0)2233 710077-3
herrmann(at)naturpark-rheinland.de
M.Sc. Sporttourismus und Destinationsmanagement Britta Meyer
 Naherholung, nachhhaltiger Tourismus
 OG, Zimmer 1
 Tel.: +49 (0)2233 710077-0
meyer(at)naturpark-rheinland.de
Geprüfte Bilanzbuchhalterin Sophie-Christin Ervenich
 Verwaltung, Haushalt, Finanzen, Personalangelegenheiten
 Nebengebäude
 Tel.: +49 (0)2233 710077-4
ervenich(at)naturpark-rheinland.de
Der Naturpark Rheinland wird von einem öffentlich-rechtlichen Zweckverband verwaltet und betreut.
 Der Verbandsvorsteher führt die laufenden Geschäfte und die Verwaltung des Zweckverbandes. Die Mitglieder des Zweckverbandes entsenden ihre Vertreter in die Verbandsgremien, den Verbandsausschuss und die Verbandsversammlung. Obwohl die Städte und Gemeinden des Verbandsgebietes nicht Mitglieder des Zweckverbandes sind, werden auch sie durch den "Planungsausschuss Nord" bzw. den "Planungsausschuss Süd" in die Arbeit des Zweckverbandes eingebunden.
Verbandsvorsteher: Landrat Frank Rock
Stellvertretender Verbandsvorsteher: Landrat Markus Ramers
Die Geschichte des Naturpark Rheinland reicht bis in das Jahr 1959 zurück.
 Er wurde unter dem Namen "Naturpark Kottenforst" gegründet - nach dem Naturpark Siebengebirge der zweite Naturpark in Nordrhein-Westfalen. Insgesamt gab es zu dieser Zeit nur sieben Naturparke in ganz Deutschland.
Das damalige Gebiet umfasste nur die Kottenforst Wälder und den Rheinbacher Wald. 1967 erfolgte die Umbenennung in "Kottenforst-Ville", als der Naturpark um die rekultivierten Gebiete der Ville erweitert wurde. Sie hatten zuvor zum "Erholungspark Ville" gehört. Dieser war 1965 von einer kommunalen Organisation gegründet worden. Dem "Erholungspark Ville e.V." gehörten die Altkreise Köln und Bergheim (später Rhein-Erft-Kreis), der Kreis Euskirchen, der Altkreis Bonn (später Rhein-Sieg-Kreis), die Stadt Köln, der Landschaftsverband Rheinland und die Rheinische Braunkohlewerke AG sowie die im Erholungspark gelegenen kreisangehörigen Städte und Gemeinden an.
 Träger des Naturparks war zu dieser Zeit der Regierungspräsident Köln. Die Geschäftsführung lag beim Forstamt Kottenforst.
Im Jahr 1978 wurde dann der Zweckverband als einheitliche Organisationsform gegründet.
Die heutigen Naturparkgrenzen wurden im Jahr 1986 offiziell durch das Land Nordrhein-Westfalen anerkannt. Am 12.12.2005 beschloss die Verbandsversammlung des Naturparks die Umbenennung in "Naturpark Rheinland".
Rhein-Erft-Kreis
 Willy-Brandt-Platz 1, 50126 Bergheim
 Telefon: +49 (0)2271 83-0
 Fax: +49 (0)2271 83-2300
www.rhein-erft-kreis.de
Kreis Euskirchen
 Jülicher Ring 32, 53879 Euskirchen
 Telefon: +49 (0)2251 15-0
 Fax: +49 (0)2251 15-666
www.kreis-euskirchen.de 
Rhein-Sieg-Kreis
 Kaiser-Wilhelm-Platz 1, 53721 Siegburg
 Telefon: +49 (0)2241 13-0
 Fax: +49 (0)2241 13-2179
www.rhein-sieg-kreis.de 
Stadt Köln
 Historisches Rathaus 50667 Köln
 Telefon: +49 (0)221 221-0
 Fax: +49 (0)221 221-22211
www.stadt-koeln.de 
Bundesstadt Bonn
 Berliner Platz 2, 53103 Bonn
 Telefon: +49 (0)228 77-0
 Fax: +49 (0)228 77-4646
www.bonn.de 
RWE Power AG
 Stüttgenweg 2, 50935 Köln
 Telefon: +49 (0)221 480-0
 Fax: +49 (0)221 480-1351
www.rwe.de 
Die Verbandsversammlung ist das beschlussfassende Organ des Zweckverbandes. Sie besteht aus den Vertretern der Verbandsmitglieder und wird nach Bedarf, mindestens jedoch einmal im Haushaltsjahr schriftlich einberufen. Die genauen Aufgaben der Verbandsversammlung können Sie der Satzung entnehmen.
Vorsitzende*r
 Jürgen Wehlus
Stellvertretende*r Vorsitzende*r
 Constanze Aengenvoort
Stadt Köln
 Manfred Kaune
 Robert Schallehn
 Christiane Jäger
 Constanze Aengenvoort
Rhein-Erft-Kreis
 Prof. Dr. Sylvia Knecht
 Marita Pörner
 Nicole Kolster
 Uwe Zaar
Rhein-Sieg-Kreis
 Brigitte Kohlhaas
 Hildegard Helmes
 Sven Kraatz
Stadt Bonn
 Dr. Daniel Rutte
 David Baier
 Jürgen Wehlus
Kreis Euskirchen
 Achim Blindert
 Erwin Jakobs
 Michael Höllmann
RWE Power AG
 Werner Sihorsch
Der Verbandsausschuss besteht aus je einem Vertreter jedes Verbandsmitgliedes.
Die Mitglieder und ihre Stellvertretungen werden auf Vorschlag der Verbandsmitglieder von der Verbandsversammlung aus ihrer Mitte für die Dauer ihrer Zugehörigkeit zur Verbandsversammlung gewählt.
Der Verbandsausschuss beschließt über alle Angelegenheiten, soweit sie nicht der Verbandsversammlung oder den Planungsausschüssen vorbehalten sind oder es sich nicht um einfache Geschäfte der laufenden Verwaltung handelt. Außerdem berät der Verbandsausschuss die Beschlüsse der Verbandsversammlung vor.
 Die genauen Aufgaben des Verbandsausschusses können Sie der Satzung entnehmen.
Vorsitzende*r
 Hildegard Helmes
Stellvertretende*r Vorsitzende*r
 N.N.
Stadt Köln
 Christiane Jäger
Rhein-Erft-Kreis
 Prof. Dr. Sylvia Knecht
Kreis Euskirchen
 Erwin Jacobs
Stadt Bonn
 Dr. Daniel Rutte
Rhein-Sieg-Kreis
 Hildegard Helmes
RWE Power AG
 Werner Sihorsch
Obwohl die Städte und Gemeinden des Verbandsgebietes nicht Mitglieder des Zweckverbandes sind, werden auch sie durch den "Planungsausschuss Nord" bzw. den "Planungsausschuss Süd" in die Arbeit des Zweckverbandes eingebunden. Die genauen Aufgaben der Planungsausschüsse können Sie der Satzung entnehmen.
Planungsausschuss Nord
 Der "Planungsausschuss Nord" ist innerhalb des Verbandsgebietes zuständig für das Gebiet der Stadt Köln, des Rhein-Erft-Kreises und des Kreises Euskirchen.
Vorsitz:
 zur Zeit nicht besetzt
Stellvertretender Vorsitzender: 
 zur Zeit nicht besetzt
Belegene kreisangehörige Städte und Gemeinden: 
 Stadt Bedburg
 Stadt Bergheim
 Stadt Brühl
 Gemeinde Elsdorf
 Stadt Erftstadt
 Stadt Frechen
 Stadt Hürth
 Stadt Kerpen
 Stadt Pulheim
 Stadt Wesseling
 Stadt Euskirchen
 Gemeinde Weilerswist
 Stadt Zülpich
Planungsausschuss Süd
 Der "Planungsausschuss Süd" ist für die Gebiete der Stadt Bonn und des Rhein-Sieg-Kreises zuständig, die innerhalb des Verbandsgebietes liegen.
Vorsitz:
 zur Zeit nicht besetzt
Stellvertretender Vorsitzender: 
 zur Zeit nicht besetzt
Belegene kreisangehörige Städte und Gemeinden: 
 Gemeinde Alfter
 Stadt Bornheim
 Stadt Meckenheim
 Stadt Rheinbach
 Gemeinde Swisttal
 Gemeinde Wachtberg
Die Satzung des Naturpark Rheinland - zum Herunterladen
Der Naturparkplan, Fortschreibung Dezember 2017 - zum Herunterladen
