Zum Hauptinhalt springen

Naturpark entdecken

Naturpark-Zentrum Himmeroder Hof

Das Naturpark-Zentrum Himmeroder Hof in Rheinbach ist eine von vier Bildungs- und Informationseinrichtung des Naturpark Rheinland. Die Ausstellung stellt die landschaftliche und kulturelle Vielfalt des 1.000 km² großen Naturparks vor, der unmittelbar vor den Toren der Städte Köln und Bonn liegt. Besucher*innen erhalten an der Infotheke touristische Auskünfte, kostenfreie Broschüren und detaillierte Wander- und Radkarten, mit denen sofort vom Naturpark-Zentrum aus in die reizvolle Umgebung gestartet werden kann.

Neben dem Naturpark-Zentrum beherbergt der historische Himmeroder Hof in Rheinbach auch das Glasmuseum und das Römerkanal-Informationszentrum.

Den Übergang zum Römerkanal-Infozentrum bildet der interaktive Ausstellungsteil zum Römerkanal-Wanderweg. Es gibt Einblicke in die sieben einzelnen Etappen durch mehrsprachige Filmsequenzen.

Eine Einladung zum Entdecken!

Wir präsentieren unsere Bildungsarbeit

Hoffest im Himmeroder Hof

Am 7. September heißt es: Türen auf im Himmeroder Hof! Beim großen Hoffest laden das Naturpark-Zentrum Himmeroder Hof, das Glasmuseum Rheinbach, das Römerkanal-Informationszentrum sowie das Stadtarchiv Rheinbach gemeinsam zum Entdecken, Staunen und Mitmachen ein.

Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie – mit spannenden Führungen, kreativen Workshops, Mitmachaktionen und Einblicken in unsere Ausstellungen. Lernen Sie die vielfältige Arbeit des Naturpark-Zentrums kennen, entdecken Sie, wie Nachhaltigkeit bei uns lebendig wird, werfen Sie einen Blick durch die Zeit im Römerkanal-Infozentrum und lassen Sie sich vom Glasmuseum in die faszinierende Welt des Glashandwerks entführen.

Ob Groß oder Klein, naturinteressiert, kulturbegeistert oder einfach neugierig – beim Hoffest gibt es für alle etwas zu erleben. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Kommen Sie vorbei und verbringen Sie einen abwechslungsreichen Tag im historischen Ambiente des Himmeroder Hofs – mitten in Rheinbach, mitten im Naturpark Rheinland.

Hier finden sie das Tagesprogramm zum Hoffest.

Aktuelles

Bfdler*in gesucht: 

Du möchtest dich gerne ein Jahr an einem außerschulichen Lernort engagieren? Der Naturpark Rheinland, der das Naturpark-Zentrum Himmeroder Hof betreibt, bietet interessierten Personen, ab sofort die Möglichkeit sich im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes einzubringen.

Weitere Informationen zum Bundesfreiwilligendienst gibt es beim Naturpark-Rheinland unter https://www.naturpark-rheinland.de/jobs oder direkt vor Ort. Schreibt uns oder ruft uns an. Kontakt: Dominik Liebenstein, Tel.: 02233/8082230 oder liebenstein{a)naturpark-rheinland.de

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) am Naturpark-Zentrum Himmeroder Hof

Neben der Naturpark Ausstellung und dem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm für Kinder, Erwachsene, Familien und Gruppen, bietet das Naturpark-Zentrum zusätzlich ganzjährig Angebote für Schulklassen und Kindergartengruppen, sowie Erwachsene und Erzieher*innen an.

Unsere Angebote richten sich nach den Grundsätzen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und denen der Naturerlebnispädagogik. BNE ermöglicht es jedem, Auswirkungen des eigenen Handelns auf die Welt zu verstehen und verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen.
Angeleitet von den erfahrenen Mitarbeiter*innen des Naturpark-Zentrums wird in unseren Angeboten Wissen zu unterschiedlichen Themen vermittelt und vor Ort in die Praxis umgesetzt.

 

Anfragen zu unseren Kursangeboten und Kursbuchungen können wir derzeit nur persönlich am Telefon oder per E-Mail entgegennehmen. 
Hierzu stehen ihnen die Mitarbeitenden gerne zur Verfügung. 

 

 

 

 

Allgemeine Informationen

Naturpark-Zentrum und Römerkanal-Informationszentrum: 

Montag 
ist Ruhetag

Dienstag bis Freitag
10.00 bis 12.00 Uhr 
14.00 bis 17.00 Uhr 

Samstag und Sonntag sowie an Feiertagen 
11.00 bis 17.00 Uhr

An den Karnevalstagen (27.2. bis einschließlich 4.3.2025) bleiben das Naturpark-Zentrum und das Römerkanal-Infozentrum geschlossen. 

Dominik Liebenstein, Tel.: 02233 8082230, E-Mail: liebenstein(a)naturpark-rheinland.de

Silvia Eichen, Tel.: 02233 8082231, E-Mail: eichen(a)naturpark-rheinland.de

Vielen Dank, dass Sie sich für einen Ausflug zum Naturpark-Zentrum Himmeroder Hof entschieden haben. Hier noch ein paar Hinweise, die Ihnen den Besuch bei uns erleichtern.

Referent*in:
Unsere Referenten werden sich einige Tage vor der Veranstaltung noch einmal mit Ihnen in Verbindung setzen. Sollten Sie vorher schon Fragen haben erreichen Sie uns unter der angegebenen Telefonnummer.

Kleidung:
Bitte denken Sie daran, die Kinder bei der Vorbereitung auf die Kurse dem Wetter entsprechend zu kleiden, d.h. statten Sie die Kinder bitte mit wetterfester Kleidung und festem Schuhwerk bzw. einem ausreichenden Sonnenschutz aus. Zum Schutz vor Zecken empfehlen wir, dass die Kinder möglichst lange Hosen und langärmlige Oberteile tragen.

Allergien:
Wir arbeiten mit Lebensmitteln und verköstigen diese auch. Bitte teilen Sie uns mit ob einzelne Kinder und Jugendliche an Allergien oder Unverträglichkeiten leiden.

Verpflegung:
Bitte achten Sie darauf, dass die Kinder ein möglichst verpackungsfreies Frühstück und ein Getränk mitbringen.

Aufsicht:
Mindestens ein Elternteil bzw. eine Lehrperson muss für die Dauer des Kurses anwesend sein, bzw. die Gruppe begleiten und sie trägt auch die Aufsichtspflicht.

Wetter/Sicherheit:
Aufgrund von unvorhersehbaren Wetterereignissen kann es zu kurzfristigen Änderungen im Programmablauf kommen (Sturm und Gewitter). Dies werden unsere Referenten mit Ihnen direkt besprechen, in der Regel findet ein wetterunabhängiges Ausweichprogramm statt.
Sollte im Vorfeld absehbar sein, dass am Veranstaltungstag ein erhöhtes Unwetterrisiko besteht, werden sich unsere Referenten mit Ihnen in Verbindung setzen und das weitere Vorgehen zu besprechen.

Toiletten:
Toiletten finden Sie im Himmeroder Hof und im Glasmuseum. Aus gegebenem Anlass möchten wir Sie bitten darauf zu achten, dass sich auf den Toiletten ordentlich verhalten wird, vielen Dank. Bitte beachten Sie, dass uns bei Kursen, die draußen im Gelände stattfinden, keine Toilette zur Verfügung steht.

Für einzelne Kurse benötigen Sie:

Fitte Brotdose

• Bitte eine leere Brotdose pro Kind mitbringen und Bitte melden Sie uns Allergien und Unverträglichkeiten vorab mit.

Vom Korn zum Mehl

• Bitte melden Sie uns vorab Allergien und Unverträglichkeiten.

Unkraut ? Von wegen! Wir lernen die wilden Kräuter kennen

• Bitte ein gut verschließbares Schraubglas (ca. 300ml) pro Kind mitbringen. Das Glas muss fest verschraubbar sein, da wir darin selbst Butter herstellen

• Bitte melden Sie uns vorab Allergien und Unverträglichkeiten.

Unsere Zertifizierungen

Das Naturpark-Zentrum Himmeroder Hof ist seit 2017 eine zertifizierte Einrichtung für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und seit Mitte 2024 das BNE-Regionalzentrum für den Rhein-Sieg-Kreis.

Zum Herunterladen